Links
Das KfT-Banner für Ihre Webseite
Damit Sie von Ihrer Webseite auf die Homepage des KfT verlinken können, stellen wir Ihnen die folgenden Banner zur Verfügung:
GIF-Banner (468x60 Pixel)
JPEG-Banner (468x60 Pixel)
Um eines dieser Banner einzubinden können Sie es herunterladen und dann auf die Homepage des KfT verlinken (Bitte keine sog. Deep-Links auf Unterseiten sondern immer auf die Domain www.kft-online.de ohne Angabe von Unterseiten!).
Oder Sie benutzen einen der folgenden HTML-Codes:
für das GIF-Banner
für das JPEG-Banner
![]() | VDHDer VDH ist Dachorganisation für bundesweit 167 Mitgliedsorganisationen (Rassehundezuchtvereine, Hundesportverbände, JGHV etc.). Er repräsentiert mehr als 650.000 Mitglieder. Über 250 Rassen werden in den Zuchtvereinen des VDH betreut und unter strengen Kontrollen gezüchtet. |
![]() | FCIDie Fédération Cynologique Internationale mit Sitz in Belgien ist die Weltorganisation der Kynologie. Sie umfasst zur Zeit 79 Mitglieds- und Partnerländer (nur ein Verband pro Land), welche ihrerseits eigene Ahnentafeln ausstellen und die Richter ausbilden. Die F.C.I. garantiert innerhalb ihrer Organisation die gegenseitige Anerkennung der Abstammungsurkunden (Pedigrees) der Länder, wie auch der Richter. Zur Zeit anerkennt die F.C.I. 330 verschiedene Rassen. Jede von ihnen ist das "Eigentum" eines bestimmten Landes, welches als Ursprungsland der Rasse bezeichnet wird. Die Ursprungsländer erstellen in Zusammenarbeit mit der Standards- und der Wissenschaftlichen Kommission der F.C.I. die Standards für ihrer Rassen (Beschreibung des Idealtyps der Rasse). Die Übersetzungen und die Nachführung der Änderungen erfolgt durch die F.C.I. Bei Ausstellungen in den F.C.I.-Ländern stellen die Rassestandards für die Richter die Bewertungsgrundlage dar. |
![]() | GKFDie Gesellschaft zur Förderung Kynologischer Forschung (GKF) mit Sitz in Bonn wurde 1994 gegründet. Durch finanzielle Unterstützung von Projekten und Untersuchungen fördert sie Grundlagenforschung und angewandte Forschung unter besonderer Berücksichtigung der Gesundheit des Hundes. Die unterstützen Forschungsprojekte umfassen den gesamten Gesundheits- und Verhaltensbereich des Hundes. Sie gehören unterschiedlichen Wissenschaftsbereichen an: von der Fortpflanzungsbiologie und Genetik bis zur Verhaltensforschung und Virologie. |
![]() | Bundesverband praktizierender Tierärzte e.V.Der Bundesverband praktizierender Tierärzte e.V. (bpt) ist die führende und unabhängige berufsständische Interessenvertretung der praktizierenden Tierärzte. Über den bpt sind die Adressen von Untersuchungsstellen für Patellaluxation bei Hunden erhältlich. |
![]() | Dortmunder KreisIm Dortmunder Kreis (DOK), der Gesellschaft für Diagnostik genetisch bedingter Augenerkrankungen, haben sich Tierärztinnen und Tierärzte zusammengeschlossen, die ein Zulassungsverfahren und eine der theoretischen und praktischen Prüfungen erfolgreich absolviert haben. |
![]() | Gesellschaft für Röntgendiagnostik genetisch beeinflusster Skeletterkrankungen bei Kleintieren e.V.Die Gesellschaft für Röntgendiagnostik genetisch beeinflusster Skeletterkrankungen bei Kleintieren e.V. (GRSK) ist ein freiwilliger Zusammenschluß von Tierärzten, die die zentrale Auswertung von Röntgenaufnahmen zur Bekämpfung genetisch beeinflußter Skeletterkrankungen bei Kleintieren (z.Zt. bei Hunden) vornehmen können. |
UniversitätenFreie Universität Berlin Justus-Liebig-Universität Giessen Tierärztliche Hochschule Hannover Universität Leipzig Universität München |